Der
Frühling ist der beste Zeitpunkt, um seine aktuelle Wohnsituation zu überdenken,
ein neues Eigenheim zu kaufen und / oder seine aktuelle Immobilie zu verkaufen.
Denn zu keinem anderen Zeitpunkt treffen sich so viele Kaufsuchende und
Immobilienangebote auf dem Immobilienmarkt wie im Frühjahr.
Einer
der häufigsten Gründe für einen Wechsel liegt im Alter der Eigentümer. Aber
auch Veränderungen in der Familienstruktur, wie der Auszug der unterdessen
„flügge“ gewordenen Kinder, allenfalls eine Verwitwung, Scheidung oder
Trennung, aber insbesondere auch die meist fehlende Altersgerechtigkeit, wie
Treppen, Gartenunterhalt, wenig zentrale Lage usw. veranlassen Eigentümer ihre
Wohnsituation neu zu überdenken.
Alles
in den Startlöchern
Oftmals
bleiben Eigentümer jedoch in ihren vier Wänden mit der Hoffnung, dass bald das
passende Objekt auf dem Markt erscheint. Bis dahin wird mit dem Verkauf
zugewartet. So kann es sein, dass eine junge Familie mehr Platz braucht und ein
Haus sucht, gleichzeitig ein Rentnerpaar in dem von dieser Familie gewünschten
Haus wohnt, aber zuerst eine Wohnung sucht. Damit schliesst sich der Kreis und
jeder wartet auf den anderen. Wer jedoch lediglich Däumchen dreht und auf die
passende Immobilie wartet, dem wünsche man viel Geduld.
Definieren
Sie Ihre Suchkriterien & streuen Sie Ihre Suche möglichst breit:
Nachbarn, Freunde und Bekannte sollten in die Suche mit einbezogen und
gelegentlich daran erinnert werden. Auf den gängigen Immobilienverkaufsportalen
lässt sich bequem ein Suchabo erstellen. Auch direkt auf der Webseite der
Hegglin Group AG können Sie ein Suchabo anlegen. Als VIP-Kunde erfahren Sie somit
als Erster, wenn eine neue, passende Immobilie in unser Angebot kommt. Nicht
selten wechselt so eine Immobilie ihren Eigentümer unter der Hand, ohne je
publik gewesen zu sein.
Schwierigere
Immobilien-Marktlage
Der
Immobilienverkauf ist schwieriger geworden. Im aktuellen Marktumfeld weilen die
Hypothekarzinsen zwar weiterhin auf einem rekordtiefen Niveau, Käufe kommen aber
trotzdem nicht mehr so schnell zustande. Denn obwohl Käufer oftmals über das
nötige Kapital verfügen, können sie sich die Immobilie wegen der mangelnden
Tragbarkeit nicht leisten. Zu empfehlen wäre hier, dass Kaufinteressenten
bereits im Vorfeld mit ihrem Finanzinstitut über die Möglichkeiten einer
Finanzierung sprechen.
Guter
Makler ist sein Honorar wert
Soll die Immobilie auf dem freien Markt veräussert werden, empfiehlt es sich einen Immobilienvermittler in Anspruch zu nehmen. Zunehmend werden Immobilienverkäufe über Profis abgewickelt, geht es doch um sehr viel Geld, das man durch einen unsachgemässen Selbstversuch nicht verlieren will. Aber auch die zunehmende Komplexität und die richtige Preisfestlegung sind nicht ausser Acht zu lassen.
Soll die Immobilie auf dem freien Markt veräussert werden, empfiehlt es sich einen Immobilienvermittler in Anspruch zu nehmen. Zunehmend werden Immobilienverkäufe über Profis abgewickelt, geht es doch um sehr viel Geld, das man durch einen unsachgemässen Selbstversuch nicht verlieren will. Aber auch die zunehmende Komplexität und die richtige Preisfestlegung sind nicht ausser Acht zu lassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen