„Wir
müssen uns nun ernsthaft Gedanken machen!“
An der vorgestrigen Infoveranstaltung zum Thema: „Ich
werde älter, was mache ich mit meiner Immobilie?“ informierten sich interessierte
Teilnehmer über ihre Möglichkeiten hinsichtlich ihrer Immobilie im Alter.
Besonders im Anschluss fanden spannende Gespräche mit persönlichen Anliegen und
Fragen statt.
 |
Welches ist der beste Schachzug in Bezug auf meine Immobilie im Alter?
|
Das Thema brennt vielen Rentnern unter den Nägeln. Dies
zeigte sich wiederum an der vorgestrigen Infoveranstaltung in Ebikon LU mit den
beiden Immobilienexperten, Christine Hegglin Schorderet und Joe Hegglin.
„Mangels Kenntnissen über die Möglichkeiten als Rentner und mangels
professioneller Unterstützung, bleiben sie oftmals in ihrem Eigenheim wohnen,
obgleich dieses inzwischen viel zu gross, zu umständlich und vor allem zu teuer
geworden ist.“ Laut Christine Hegglin Schorderet möchte die Hegglin Group AG
diesem Umstand entgegenwirken und veranstaltet regelmässig Infoveranstaltungen,
an denen sich Rentner kostenlos und unverbindlich informieren können. „Denn nur
wer weiss, welche Möglichkeiten er oder sie hat, kann sich im richtigen Moment
für den richtigen Schritt entscheiden.“
Lösungen
für beunruhigte Rentner
Die Erfahrung zeigt: Die Ungewissheit plage Senioren hin und
wieder viel mehr, als sie sich selber zugestehen mögen. Oftmals lösen sich
Unbehagen und Angst jedoch auf, sobald eine Lösung in Sicht ist oder diese
umgesetzt wurde. „Hätte ich den Schritt doch schon viel früher gemacht.“, sind
Aussagen von glücklichen Rentnern, die ihre richtige Wohnform gefunden haben. Es
sind aber auch die Aussagen, welche die beiden Immobilienexperten bestärken,
auch nach über 40 Jahren Geschäftstätigkeit Rentnern mit dem nötigen Feingefühl
und Einsatz mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Ausbaupotential
abklären
Die richtige Wohnform muss aber nicht unbedingt heissen, das
Haus zu verkaufen und in eine kleinere Alterswohnung zu ziehen. Auch bauliche
Möglichkeiten, zum Beispiel eine Einheit zu teilen, sei eine interessante Chance.
Insbesondere dann, wenn die Eigentümer stark mit ihrer Immobilie und dessen
Quartier verbunden sind. Laut Joe Hegglin, Architekt, sei es wichtig, dass man
das Potential von Häusern durch einen Experten fachgemäss abklären lasse. Denn
oftmals haben Bauten aus früheren Jahren Ausbaupotential, sei dies, weil Baugesetze
geändert haben oder die Grundstücke damals nicht voll ausgeschöpft wurden.
Rechtzeitig
informieren und entscheiden
Wichtig ist vor allem, dass man sich frühzeitig informiere
und entscheidet, solange man noch selber entscheiden und einen allfälligen
Wechsel bewältigen mag. Dessen ist sich auch ein älterer Herr aus Buchrain bewusst:
„Bereits vor ein paar Jahren haben wir das Thema unserer Liegenschaft mit
unseren Kindern besprochen.“ Jedoch hätten die beiden Söhne weder damals noch
heute Interesse gezeigt, das Haus zu übernehmen. Beide sähen sich nicht als
Liegenschaftsbesitzer. Und ferner seien beide nicht mehr im Ort wohnhaft und
gedenken nicht zurück zu ziehen.
Die Einladung zur Infoveranstaltung kam ihnen wie gelegen,
weshalb er, seine Frau und ein Sohn sich zur gestrigen Infoveranstaltung begaben.
Das Thema liege ihm, latent am Herzen, meinte er. Zumal sich in Kürze eine
Erneuerung der Hypothek aufdränge und sie infolge Pensionierung wohl kaum mit
einer neuen Finanzierung rechnen können. „Eines ist klar, wir müssen uns nun
ernsthaft Gedanken machen und werden uns mit Sicherheit bei Ihnen melden“,
meinte er, als er dankend den Heimweg antrat.